
By Lea Shih
ISBN-10: 3658080442
ISBN-13: 9783658080440
ISBN-10: 3658080450
ISBN-13: 9783658080457
Lea Shih gibt neue Einsichten in die „black field“ der politischen Gestaltungsprozesse von Chinas Industriepolitik. Infolge des transnationalen Politiktransfers hat China in den 1990er Jahren eine Industriepolitik eingeführt und die Wirtschaftsverwaltung sowie die Staatsbetriebe nach japanischem Vorbild neuorganisiert. Daraus resultiert ein asymmetrisches Machtverhältnis zugunsten der großen Staatskonzerne in der Politikgestaltung. Während die Staatskonzerne anhand der Industriepolitik hohe Markteintrittsbarrieren gegenüber ihren Konkurrenten errichten, müssen sich Industriepolitiker an die Anforderungen der Staatskonzerne anpassen. Infolgedessen wird Chinas Industriepolitik faktisch von den Staatskonzernen vereinnahmt.
Read Online or Download Chinas Industriepolitik von 1978-2013: Programme, Prozesse und Beschränkungen PDF
Best german_15 books
Franziska Götze's Innovationsakzeptanz von Smartphones bei chinesischen PDF
China wird in naher Zukunft einer der wichtigsten Konsumentenmärkte für westliche Unternehmen. Bisher fehlt westlichen Managern jedoch ein „Consumer perception“ in Bezug auf chinesische Konsumenten, weshalb zahlreiche Markteinführungen innovativer Produkte westlicher Firmen in China scheitern. Auch in der Wissenschaft wird das chinesische Konsumentenverhalten überwiegend aus westlicher Perspektive betrachtet, used to be zu widersprüchlichen empirischen Ergebnissen führt.
Read e-book online Betriebsprüfung: Grundlagen, Ablauf, Prüfungsbericht PDF
Das Werk bündelt den vollständigen Ablauf einer Betriebsprüfung mit allen praxisrelevanten Fragen und dient als wichtiges Nachschlagewerk für den Praktiker. Zahlreiche Checklisten und Übersichten erleichtern die Umsetzung in der Praxis.
Download e-book for kindle: Die Adipositas-Epidemie als politisches Problem: by Friedrich Schorb
Die "Adipositas-Epidemie" gilt als eine der größten gesundheitspolitischen Herausforderungen der Gegenwart und zunehmend auch als politisches challenge. Die Studie untersucht den Prozess der Etablierung dieser, zwar nur temporären, aber dennoch wirkmächtigen Wahrheit über dicke Körper und ordnet sie in ihren gesellschaftspolitischen Kontext ein.
Anhand von prüfungsnahen Aufgaben mit kommentierten Lösungen wiederholt, festigt und ergänzt der Auszubildende die wirklich relevanten Lerninhalte, die ihn optimum auf die Abschlussprüfung vorbereiten. Zu Beginn jedes Kapitels enthält das Buch nützliche Zusammenfassungen und Übersichten des Lernstoffs.
Extra resources for Chinas Industriepolitik von 1978-2013: Programme, Prozesse und Beschränkungen
Example text
Bei den in den Abbildungen und Tabellen verwendeten statistischen Daten wird aufgrund der mangelnden Alternativen hauptsächlich auf offizielle chinesische Quellen zurückgegriffen. Außerdem begründen chinesische Industriepolitiker ihre Entscheidungen ausschließlich mit amtlichen Statistiken, weshalb eine Fokussierung auf ebendiese auch als Kontrolle der industriepolitischen Entscheidungen dient. Da der Politikgestaltungsprozess sowie die daraus hervorgegangenen Programme im Mittelpunkt der nachfolgenden Untersuchung stehen, wird auf eine systematische Darstellung der industriepolitischen Instrumente in China verzichtet.
Die branchenspezifischen Einzelziele und Instrumente leiten sich aus diesem nationalen Plan ab und sind zwingend aufeinander abgestimmt. Als Musterländer einer konzeptionellen Industriepolitik gelten Frankreich, Japan sowie Südkorea. China fällt aufgrund der Vorlage eines jeweils für einen Zeitraum von fünf Jahren geltenden nationalen Wirtschaftsplans ebenfalls in diese Kategorie. Im Gegensatz dazu folgt Ad-hoc-Industrie-politik keinem im Voraus ausgearbeiteten Plan; sie entsteht erst nach Ausbruch einer Wirtschaftskrise und dient der Kompensation des Marktversagens.
Xiao Donglian 2004: 60 und 64). 21 Diese Summe überschritt die damaligen Devisenreserven der chinesischen Regierung (ca. 1,5 Mrd. US$) bei weitem. Um diesen Vertrag durchführen zu können, schlug Inayama vor, Entwicklungshilfe bei der japanischen Regierung (die sogenannte ODA) zu beantragen. Aus diesem Anlass nahm die chinesische Regierung wieder ausländische Entwicklungshilfe an, die seit den 1960er Jahren aufgrund von Maos autarkem Prinzip von der chinesischen Regierung abgelehnt wurde (Vgl. Shi Qibao 2009: 55).
Chinas Industriepolitik von 1978-2013: Programme, Prozesse und Beschränkungen by Lea Shih
by John
4.4